Verband, der aus einer sterilen, nicht haftenden, nicht okklusiven Lipidokolloid-Trägermatric (TLC) besteht, die zusätzlich um eine dünne, luftdurchlässige Kompresse ergänzt wurde. Die luftdurchlässige Kompresse verleiht der Wundauflage schützende und absorbierende Eigenschaften. Zusammensetzung: TLC-Matrix aus Polyesterfasern, getränkt mit Hydrokolloidpartikeln (Carboxymethylcellulose, CMC) und Vaseline, absorbierende Kompresse aus 100% Viskose.
Eine mit Silbersalz getränkte Lipidokolloid-Wundauflage mit antimikrobieller Wirksamkeit. Die sterile, nicht haftende und nicht okklusive Wundauflage Urgotül Silver ist das Produkt der exklusiven und patentierten Lipidokolloid-Technologie (TLC). Die Lipidokolloid-Trägermatrix von Urgotül Silver besteht aus einem Polyestergitter, welches mit Hydrokolloidpartikeln, Vaseline und Silbersalz beschichtet ist. In Kontakt mit den Wundexsudaten nehmen die Hydrokolloidpartikel eine gelartige Form an und bilden zusammen mit der Vaseline eine lipidokolloidale Grenzschicht.
Eine mit Silbersalz getränkte Lipidokolloid-Wundauflage mit antimikrobieller Wirksamkeit. Die sterile, nicht haftende und nicht okklusive Wundauflage Urgotül Silver ist das Produkte der exklusiven und patentierten Lipidokolloid-Technologie (TLC). Die Lipidokolloid-Trägermatrix von Urgotül Silver besteht aus einem Polyestergitter, welches mit Hydrokolloidpartikeln, Vaseline und Silbersalz beschichtet ist. In Kontakt mit den Wundexsudaten nehmen die Hydrokolloidpartikel eine gelartige Form an und bilden zusammen mit der Vaseline eine lipidokolloidale Grenzschicht.
Antimikrobielle, nicht okklusive Gazewundauflage mit TLC-Ag-Wundheilungsmatrix® (Ag=Silbersalz) (nicht haftend). Anwendungsgebiete: Wunden mit dem Risiko oder Anzeichen einer lokalen Infektion: akute Wunden (z. B. Verbrennungen 2. Grades, Hautabschürfungen, traumatische Wunden, chirurgische Wunden) und chronische Wunden (z. B. Unterschenkelulzera, Druckulzera).
Sterile, nicht haftende, nicht okklusive Lipidokolloid-Wundauflage. Dient der lokalen Behandlung oberflächlicher Wunden (Verbrennungen, Hautabschürfungen, traumatische Wunden) sowie chronischer Wunden (Ulcus cruris, Dekubitus) in der Granulations- und Epithelisierungsphase oder Wunden als Folgen der Erbkrankheit Epidermolysis bullosa. Der Verband ist sehr anpassungsfähig und deshalb besonders geeignet zur Behandlung an schwierigen Lokalisationen. Urgotül wird mit einem Sekundärverband abgedeckt.